Ernst Busch
Menu
  • Home
  • Blog
  • Gesundheit
  • Osteoarthritis
  • Naturprodukte
  • Kontakt
  • Über uns
  • Datenschutz
Menu

Wie können auch Sie sich umweltfreundlich ernähren?

Posted on November 29, 2019Dezember 4, 2019 by Robert

In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass man auf Nachhaltigkeit achtet – dazu gehört nicht nur der bewusste Konsum von diversen Gütern, sondern eine möglichst umweltschützende Ernährung.

In diesem Artikel erfahren Sie wertvolle Tricks, wie auch Sie sich in Bezug auf den Umweltschutz besser ernähren können.

Warum ist eine klimafreundliche Ernährung wichtig?

Die Klimaerwärmung steigt an und deshalb ist es wichtig, dass Menschen ihr Möglichstes tun, um sich nachhaltig zu ernähren. Wenn man beispielsweise viel Fleisch isst, dann muss man sich bewusst sein, dass der CO2-Ausstoß sehr hoch ist. Für die Massentierhaltung müssen viele Wälder gerodet werden, um Futter für die Tiere anzubauen – so werden beispielsweise riesengroße Flächen im Amazonas oder anderen Teilen der Welt abgeholzt.

Wenn Sie hingegen auf Fleischprodukte verzichten, dann gibt es keinen Grund diese Wälder zu roden. Der Wald ist nämlich unabdingbar, um den Menschen und die anderen Erdenbewohner mit Sauerstoff zu versorgen. Des Weiteren kommen natürlich auch die immensen Flugmeilen dazu, die für den Transport von A nach B aufgewendet werden müssen.

Wie können Sie sich nachhaltig ernähren?

Saisonales und regionales Obst und Gemüse

Wer sich mit dem Thema Nachhaltigkeit bereits beschäftigt hat, der weiß, dass es bei der Auswahl der Lebensmittel auf die Transportwege ankommt. So ist es beispielsweise wichtig, dass Sie statt der Mango oder Ananas aus Asien zu regionalen Äpfeln oder Birnen greifen. Wenn Sie beim Einkaufen sind, dann sollten Sie immer auf die Herkunft des Produktes achten. Leben Sie in Deutschland, dann sollten Sie auf Obst und Gemüse, das außerhalb der EU angepflanzt wurde, verzichten. Bei bestimmten Lebensmitteln, wie beispielsweise Reis, Gewürze, Quinoa usw., ist es schwierig, auf Regionalität zu achten. Diese Produkte können nicht in Europa oder Deutschland angebaut werden.

Grundsätzlich gilt, dass man vor allem bei jenen Lebensmitteln auf Regionalität achten sollte, auf die man leicht verzichten kann und nicht zur Grundnahrung gehören. So muss niemand zig Kilo Bananen, Kiwis aus Neuseeland oder mehrere Stück Avocado pro Woche essen.

Ein guter Tipp in diesem Zusammenhang ist, dass Sie auf den Wochenmarkt gehen können – hier bieten die Bauern die Produkte an, die frisch geerntet wurden. So sparen Sie Plastikmüll, lange Transportwege und kommen in den vollen Genuss von reifem Obst und Gemüse.

Die Ernährung mit viel Obst und Gemüse ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für Ihre Gesundheit. Falls Sie dennoch einmal unter Schmerzen leiden, dann könnte Ihnen das CBD-Öl helfen. Im Nordic Oil Testbericht lesen Sie dazu alles Wichtige.

Wenig Kaffee und Kakao

Auch der Konsum von Kakao und Kaffee ist nicht umweltfreundlich. Dadurch, dass die Transportwege sehr lange sind, sind die CO2-Ausstöße sehr hoch. Des Weiteren kommen bei diesen Produkten häufig auch die schlechten Arbeitsbedingungen dazu.

Wenig Produkte in viel Plastik einkaufen

Ein weiterer wichtiger Punkt in puncto Nachhaltigkeit ist das Thema Plastik. Dadurch, dass die meisten Produkte immer in Plastik verpackt sind, gilt es hier umzudenken. Das kann etwas dadurch passieren, dass Sie auf dem lokalen Wochenmarkt einkaufen und dort Obst und Gemüse in Ihren eigenen Beuteln nach Hause transportieren oder indem Sie in den Unverpackt-Laden gehen. Hier nämlich finden Sie nicht nur Gemüse und Obst lose, sondern auch trockene Lebensmittel, wie Nudeln, Hirse, Reis, Buchweizen, Mehlsorten, Essig, Öl usw.

Falls Sie keinen Unverpackt-Laden in der Nähe haben, dann sollten Sie bei Ihrem Einkauf darauf achten, dass Sie wiederverwendbare Stoffbeutel für Obst und Gemüse verwenden oder dass Sie im Internet Großverpackungen kaufen. Das sorgt auch dafür, dass Ihr Plastikkonsum sinkt.

Wenig tierische Produkte konsumieren

In Bezug auf eine möglichst nachhaltige Ernährung steht der Veganismus sicherlich ganz weit oben. Wenn man bedenkt, dass über 70 % der genutzten Flächen durch die Landwirtschaft für die Haltung der Tiere bzw. für den Anbau vom Futtermittel eingesetzt werden. Des Weiteren wird auch sehr viel Wasser verbraucht und die Transportwege sind auch nicht zu unterschätzen.

Fazit!

Eine nachhaltige Ernährung besteht aus lokalem Obst und Gemüse, wenig Tierprodukten und verpackungsfreien Lebensmitteln.

Das könnte Gesundheitsbewusste auch interessieren: http://www.ernst-busch.de/2019/10/welche-sind-die-besten-naturlichen-antibiotika/.

Wir sind eine Gruppe von Bloggern, die sich auf Umweltfragen, Gesundheit und Ernährung im Allgemeinen spezialisiert haben. Der beste Weg, uns zu definieren, ist, unsere Beiträge zu lesen, also ermutige ich dich, dies zu tun. Vor allem, wenn Sie daran interessiert sind, auf dem neuesten Stand zu sein und über diese Themen sowohl auf praktischer als auch auf informativer Ebene nachzudenken, hoffen wir, dass unsere Beiträge Ihnen dabei helfen werden!

Suche

Neueste Beiträge

  • Wachsen Pommes in der Tiefkühltruhe? – Warum Kinder mehr über Ernährung wissen sollten
  • Konzentration verbessern – von besserer Arbeitsleistung profitieren
  • Pflanzen im Nachhaltigkeitscheck: Welche überzeugen?
  • Umweltsünde Autofahren? – Was sind die wahren Gefahren für den Planeten?
  • Über Bluetooth im Auto Audioinhalte hören

Archiv

  • Juli 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Auto
  • Blog
  • Geburtstag
  • Gesundheit
  • Naturprodukte
  • Osteoarthritis
  • Zuhause
https://www.youtube.com/watch?v=6Sy2fZ0OCvU
©2023 Ernst Busch | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb