Was die Mietpreise angehen, hat Wien längst alle anderen Großstädte in Österreich überholt. Immer mehr Menschen zieht es zum Leben und Arbeiten nach Wien, nicht zuletzt aufgrund der Herzlichkeit und angenehmer Gemütlichkeit der Wiener Bevölkerung. Die hohe Arbeitslosenquote von rund neun Prozent begründet sich in Wien damit, dass viele reiche Menschen in der Stadt wohne, welche auf einen regelmäßigen Erwerb nicht angewiesen sind. Im Vergleich zu Wien liegt die allgemeine Zahl an nicht erwerbstätigen Menschen in Österreich aktuell bei rund sieben Prozent.
Aber auch viele Künstler und Lebenskünstler zieht es in die österreichische Landeshauptstadt mit ihren bezaubernden und historisch bedeutsamen Baustilen vom Jugendstil bis in die Moderne. Wer zum Arbeiten nach Wien kommt, wird bald nach einem preisgünstigen Büro in der Stadt suchen. Die Mietwohnungen im Stadtzentrum sind eher klein geschnitten, sodass sich zum Arbeiten in den eigenen vier Wänden kaum Platz findet. Allein im Jahr 2018 gab es in Wien mehr als 10.000 Neugründungen von Firmen und Start-ups, was gemessen an der derzeitigen Einwohnerzahl Wiens von 1,8 Millionen eine stattliche Summe ist. Die beliebtesten Branchen von Unternehmern sind dabei:
– Personalberatung und Consulting
– Informationstechnologie mit IT-Beratung
– Werbung, Marketing und Marktkommunikation
– Handelsunternehmen in Wien und Internetverkäufe, sowie Versandfirmen
– Dienstleister und Gastronomie
– Sport- und Freizeitbetriebe
Als Neugründer den Schritt in ein eigenes Büro wagen
Wer ein Unternehmen gegründet hat, muss jeden Schritt abwägen und auch unerwartete Kosten einkalkulieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass das eigene Unternehmen auch in schwierigen Zeiten zahlungsfähig bleibt. Ein Büro mieten in Wien muss dabei nicht zur unüberwindbaren Hürde für Klein- und Einzelunternehmer werden, da sich alle Kosten transparent erschließen und auch über mehrere Jahre solide kalkulieren lassen. Bei vielen Anbietern von modernen Miet-Büros, wie zum Beispiel dem international tätigen Unternehmen SKEPP, ist es ferner Möglich, mit relativ geringen Kündigungsfristen wieder aus dem Vertrag auszusteigen. Ist die Auftragslage in einer der vorgenannten Branchen also einmal schwierig, kann binnen weniger Wochen der Arbeitsplatz im Mietbüro geräumt werden.
Nur mittelgroße und große Unternehmen mit mehr als 50 Angestellten verpflichten sich im heutigen Wien noch über mehrere Jahre, wenn es um das Anmieten eines passenden Büros geht. Auch ist es mittlerweile unüblich, in einem Einzelbüro zu arbeiten. Design Thinking und innovative Arbeitsprozesse sind in Wiener Unternehmen gut integriert und setzen einen ständigen Austausch zwischen den Mitarbeitern voraus. Dabei ist es hinderlich, wenn lange Wege durch den Bürokomplex zurückgelegt werden müssen: Effektives und effizientes Arbeiten erfordert vor allem kurze Wege. Bezogen auf das Mietbüro lässt sich dies wörtlich nehmen.
Kunst und Kultur in Wien
Der Wiener Opernball ist eine jährliche Veranstaltung, die in der ganzen Welt für Aufsehen und Schlagzeilen sorgt. Hier trifft sich die High Society regelmäßig nach dem Motto „In ist, wer drin ist“. Kulturell hat Wien aber noch viel mehr zu bieten: Die barocken Schlösser und Landhäuser laden zu einer abwechslungsreichen Reise durch die Geschichte Wiens ein, in den Wiener Opernhäusern erklingen die alten Meister in einer perfekt anmutenden Akustik und mit dem nötigen architektonischen Rahmen. Zahlreiche Kunst- und Antiquitätenmessen laden Wien-Besucher ein und dienen als attraktive Ausweichlösung zu den bekannten und beliebten Museen der Stadt. Kabarett und Theatervorstellungen lassen sich in Wien täglich besuchen, auch was das exklusive Nachtleben angeht, steht Wien anderen europäischen Metropolen in keiner Weise nach.
Urlaub in Wien und öffentlicher Nahverkehr
Urlauber sollten ihre Reise nach Wien jedoch lieber frühzeitig planen, da günstige Unterkünfte rasch ausgebucht sind. Vor allem bei Kulturhighlights, welche Wien in einer großen Anzahl zu bieten hat, sind die Hotels und Pensionen in der Innenstadt schnell ausgebucht. Allerdings ist der öffentliche Nahverkehr in Wien so gut ausgebaut, dass nicht nur ein eventuelles Mietbüro ruhig auch am Stadtrand gelegen sein darf. Mit U- und S-Bahn, sowie mit den Wiener Bussen und Straßenbahnen erreichen Sie die Innenstadt rasch, auch wenn das Hotel etwas außerhalb gelegen ist. Der öffentliche Nahverkehr befördert in Wien jedes Jahr knapp eine halbe Million Passagiere (Stand: 2015), auch beim Reisen in der Stadt sind Touristen jedes Mal von der Zuvorkommenheit und dem typischen „Wiener Schmäh“ begeistert und fasziniert gleichermaßen.