Informationen, die Sie freiwillig an die Websites übermitteln: Die Websites können personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wie beispielsweise Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse. Beispielsweise können Sie freiwillig Informationen an die Websites übermitteln, indem Sie einen Kommentar hinterlassen, einen Newsletter abonnieren oder ein Kontaktformular senden.
Informationen, die wir von anderen sammeln: Die Websites können Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten. Wenn Sie beispielsweise über die Website eine Drittanbietersoftware verwenden, kann diese Informationen zur Erfüllung an uns übermitteln.
Automatisch gesammelte Informationen: Die Websites sammeln automatisch bestimmte Informationen über Sie und das Gerät, mit dem Sie auf die Websites zugreifen. Wenn Sie beispielsweise die Websites nutzen, protokollieren die Websites Ihre IP-Adresse, den Typ des Betriebssystems, den Browsertyp, die verweisenden Websites, die von Ihnen besuchten Seiten und die Daten/Uhrzeiten, zu denen Sie auf die Websites zugegriffen haben. Die Websites können auch Informationen über Maßnahmen sammeln, die Sie bei der Nutzung der Websites ergreifen, wie z.B. angeklickte Links.
Cookies: Die Websites können Informationen mit Hilfe von Cookies protokollieren, d.h. kleinen Dateien, die von den Websites in Ihrem Browser gespeichert werden. Die Websites können sowohl Session-Cookies verwenden, die ablaufen, wenn Sie Ihren Browser schließen, als auch dauerhafte Cookies, die bis zum Löschen in Ihrem Browser verbleiben, um Ihnen ein personalisierteres Erlebnis auf den Websites zu ermöglichen.
WIE IHRE DATEN VERWENDET WERDEN DÜRFEN
Die Websites können die gesammelten Informationen auf die folgende Weise verwenden:
- Betrieb und Wartung der Websites;
- Um Ihnen Werbeinformationen, wie z.B. Newsletter, zuzusenden. Jede E-Mail-Promotion enthält Informationen darüber, wie Sie sich von zukünftigen Mailings abmelden können;
- Um Ihnen administrative Mitteilungen wie administrative E-Mails, Bestätigungs-E-Mails, technische Mitteilungen, Aktualisierungen von Richtlinien oder Sicherheitswarnungen zu senden;
- Um auf Ihre Kommentare oder Anfragen zu antworten;
- Um Ihnen Benutzerunterstützung zu bieten;
- Um Werbung auf den Websites zu verfolgen und zu messen; oder,
- Zum Schutz, zur Untersuchung und zur Abschreckung vor unbefugten oder illegalen Aktivitäten.
VERWENDUNG PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH DRITTE
Die Websites können Ihre Daten an Dritte weitergeben, wenn Sie uns ausdrücklich ermächtigen, Ihre Daten weiterzugeben. Darüber hinaus können die Websites Drittanbieter hinzuziehen, um verschiedene Aspekte der Websites zu bedienen. Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch jeden Drittanbieter wird durch die jeweiligen Datenschutzrichtlinien vorgeschrieben. Die Websites nutzen derzeit die folgenden Drittanbieter:
Google Analytics – dieser Service verfolgt die Nutzung der Website und stellt Informationen wie z.B. verweisende Websites und Aktionen der Nutzer auf den Websites zur Verfügung. Google Analytics kann Ihre IP-Adresse erfassen, aber keine weiteren personenbezogenen Daten werden von Google Analytics erfasst.
ConvertKit – dieser Service wird für die Zustellung von E-Mail-Updates und Newslettern genutzt. ConvertKit speichert Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse für die Zustellung solcher Mitteilungen.
Die Websites können andere Software verwenden, die bei der Verarbeitung und Erstellung von Kontaktformularen hilft, wie z.B. LeadPages. Diese Dienstleister geben Informationen direkt an die Websites weiter und es wird nichts auf einem Server eines Drittanbieters gespeichert.
Zu diesem Zeitpunkt werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an andere Anwendungen von Drittanbietern weitergegeben. Diese Liste kann von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen der Website geändert werden.
Außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, werden wir Ihre E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten nicht ohne Ihre Zustimmung verkaufen, verteilen oder weitergeben; jedoch können wir personenbezogene Daten, die über die Websites gesammelt wurden, nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben oder weitergeben, die alle oder einen Teil unseres Geschäfts erwerben, was das Ergebnis einer Fusion, Konsolidierung oder eines Kaufs unseres gesamten oder eines Teils unseres Vermögens oder im Zusammenhang mit einem Konkurs- oder Sanierungsverfahren sein kann, das von oder gegen uns eingeleitet wird.
KOCHEN
Die Websites verwenden Cookies, um die Präferenzen der Besucher zu speichern, benutzerspezifische Informationen darüber aufzuzeichnen, auf welche Seiten die Benutzer zugreifen oder besuchen, sicherzustellen, dass die Besucher nicht wiederholt dieselben Banneranzeigen erhalten, Inhalte auf der Grundlage des Browsertyps der Besucher oder anderer Informationen, die der Besucher sendet, anzupassen. Wie hierin beschrieben, können Cookies auch von Drittanbietern wie Google Analytics verwendet werden.
Die Nutzer können das Setzen von Cookies durch die Websites jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern und so das Setzen von Cookies dauerhaft ablehnen. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wenn der Nutzer jedoch die Einstellung von Cookies in Ihrem Internetbrowser deaktiviert, können nicht alle Funktionen unserer Websites vollständig nutzbar sein.